Fotos / Berichte / Chronik |
|||
|
|||
Chronik von 1971
|
|||
Dies ist teilweise ein Auszug aus der
Festschrift: Jubiläumsfestwochen 1971 in Dischingen 50 Jahre Sportverein und Musikverein Autor: Friederike Kloos
Der Musikverein Dischingen zählt zu den bedeutendsten Kulturträgern in der Großgemeinde Dischingen. Gegründet wurde unser Verein am 5. November 1921 abends um 19 Uhr in der Bahnhofgaststätte von Josef Seidenfuß in Dischingen. In dieser wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeit der jungen Weimarer Republik fanden sich 18 Männer zusammen, um fortan die Sprache aller Menschen zu erlernen - die Musik. Noten und Instrumente mussten mit geliehenem Geld beschafft werden und so kam es nicht selten vor, dass der Dirigent in den Proben mit Naturalien bezahlt wurde. Doch der Gründungsvorstand Alois Stürzer verstand es, die Musiker ebenso wie die Bevölkerung zu begeistern. So bekam der Musikverein im Rathaus einen Proberaum zur Verfügung gestellt. |
|||
![]() |
Gründungslokal
|
||
![]() |
Gründungskapelle 1921 |
||
Die Kapelle nahm einen raschen Aufschwung und
so wurde schon der erste öffentliche Auftritt am 26.12 1923 (
Weihnachtskonzert) ein großer Erfolg. In den darauf folgenden
Jahren war der Musikverein aus dem örtlichen Geschehen nicht mehr
wegzudenken. Der 2. Weltkrieg riss die Musikkameraden gewaltsam
auseinander, erst 1948 könnte man sich mit dem Wiederaufbau befassen. Im
Jahre 1955 wurde unter dem damaligen Regisseur und späteren
Ehrenvorsitzenden Josef Gebhard das Theaterspiel wieder aufgenommen. Zum 40 jährigen Jubiläum 1961 wurde der Verein ins Vereinsregister des Amtgerichts eingetragen. Weitere Jubiläen wurden 1971 (50 Jahre) und 1981 (60 Jahre) gefeiert. In den 60er und 70er Jahren erzielten die Musiker bei Wertungsspielen unter Dirigent Alfred Sturm ausgezeichnete Ergebnisse. Im Jahre 1983 wurde unter dem damaligen Vorsitzenden Hans Rau das erste Marktfest veranstaltet, das bis heute traditionell auf dem Dischinger Marktplatz stattfindet. Seit 1987 finden die Musikproben im Musik- und Sängerheim statt, das die Musiker zusammen mit dem Liederkranz und dem Sportverein in vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden errichteten. |
|||
![]() |
Kapelle 1971
|
||
Die Dirigenten Schottenheim Witte Pommerenke Josef Eggstein Neuthe Lanzinger Josef Eggstein Franz Eggstein Martin Barthelmeß Alfred Sturm (1965-1975) Walter Buchmeyer (1975-1977) Georg Grandy (1977-1993) Gottfried Schweizer (1994-1997) Siegfried Schön (1997-2003) Reiner Majer (2003-2007)
Ludwig Hillitzer (2008) |
Die Vorstände Alois Stürzer (1921-1924) Georg Wörrle (1924-1940) Johann Jaumann (1950-1955) Max Rieger (1955-1965) Josef Gebhard (1965-1972) Klaus Stichling (1972-1981) Hans Rau (1982-1991) Franz Maier (seit 1991)
|
||