Fotos / Berichte / Chronik |
|
Mitgliederversammlung 2016
|
Die Hauptversammlung des Musikvereins fand am Sonntag, 20. März, im Musikerheim statt. Vorsitzender Franz Maier zeigte sich erfreut über die musikalische Vielfalt im Musikverein mit aktiver Kapelle, Alphornbläsern und Württembergischer Regimentskapelle. Weniger rosig sieht es im Bereich der Jugendausbildung aus. Trotz zahlreicher Bemühungen gelingt es nicht, Nachwuchsmusiker zu gewinnen. Dennoch zeigte sich Maier weiter zuversichtlich. Denn bei der Integration von Flüchtlingen in den Gemeinden komme den Vereinen und damit auch dem Musikverein eine wichtige Rolle zu, sagte Maier. Der Musikverein wolle bei einer gelungenen Integration mitwirken. Dies könne auch ein Weg sein, um neue Nachwuchsmusiker zu gewinnen. Anhand detaillierter Erläuterungen von Kassierer Xaver Semlinger ging hervor, dass der Musikverein im abgelaufenen Vereinsjahr einen Überschuss erwirtschaftet hat. Kassenprüfer Hermann Göttle bestätigte eine einwandfreie Buchführung. Dirigent Günter Maier appellierte an die aktiven Musiker, einen regelmäßigen Probenbesuch beizubehalten. Dies sei notwendig, um die musikalische Qualität halten zu können. Die fleißigsten Probenbesucher erhielten ein kleines Geschenk:
Bürgermeister Alfons Jakl erklärte,
dass der Musikverein einen wichtigen Beitrag im gesellschaftlichen Leben der
Gemeinde leistet und lobte insbesondere das Engagement des Musikvereins im
Kinderferienprogramm. Zugleich wies er auf die Feiern zum 650-jährigen
Jubiläum des Marktrechts in Dischingen hin. Hierbei zähle er auch auf die
Unterstützung des Musikvereins, so der Schultes. Bei der anschließenden Wahl
wurde Gerhard Müller als passiver Beisitzer bestätigt und neu als
Kassenprüfer gewählt. Franz Maier dankte dem bisherigen Kassenprüfer Hermann
Göttle für dessen langjährigen Einsatz. Nicht mehr zur Wahl stellte sich
nach 44-jähriger Amtszeit auch Xaver Semlinger als Kassierer. Zu seiner
Nachfolgerin wurde Elisabeth Bender gewählt. Xaver Semlinger, der zugleich
Ehrenmitglied und aktiver Musiker ist, wirkt fortan als Beisitzer.
Der Vorsitzende des
Blasmusik-Kreisverbandes Heidenheim, Dr. Josef Habelt, ehrte anschließend
Franz Maier für sein 25-jähriges Jubiläum als Vorsitzender im Musikverein.
Markus Gruber wurde von Dr. Habelt für 30-jährige aktive Mitgliedschaft
geehrt, Ralf Lanzinger für 20-jährige Tätigkeit als Schriftführer.
Vorsitzender Franz Maier ehrte weitere Mitglieder für langjähriges
Engagement:
Manfred Wörrle (10 Jahre fördernde Mitgliedschaft);
Rolf Rehm (20 Jahre fördernd); Elisabeth Bosch, Bernd Hitzler MdL, Dieter
Ramsperger und Thomas Ramsperger (jeweils 30 Jahre fördernd); Wilhelm Haag
(40 Jahre fördernd); Hans Bihr, Alfred Gutekunst, Marianne Mayer, Manfred
Schnirch, Waltraud Streif (jeweils 50 Jahre fördernd) sowie Anja Neumann und
Carmen Rieger für je 30 Jahre Gesamtmitgliedschaft. Mit einem Bildvortrag
klang die Hauptversammlung aus.
|
Ehrungen |
Ehrungen bei der Hauptversammlung des Musikvereins (von links): Carmen Rieger (30 Jahre Gesamtmitgliedschaft), Franz Maier (25 Jahre Vorsitzender), Manfred Schnirch (50 Jahre fördernd), Markus Gruber (30 Jahre aktiv), Ralf Lanzinger (20 Jahre Schriftführer), Bernd Hitzler MdL (30 Jahre fördernd) mit dem Vorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbandes, Dr. Josef Habelt. |
Fleißigste Probenbesucher |
![]() |
Elisabeth Bender, Hermann Schmid, Armin Maier, Xaver Semlinger, Karl Kienle,
Markus Gruber, Fritz Wörrle, Gerhard Schmid, Karin Mandl, Werner Hantsch und
Sandra Baurschmid. |
|