Die Mitgliederversammlung des Musikvereins fand am
Sonntag, 22. März, im Musik- und Sängerheim statt. Vorsitzender Franz Maier
betonte, nicht nur die aktive Kapelle und die Alphornbläser zählen zum
Musikverein, sondern nun auch offiziell die „Württembergische
Regimentskapelle.“ Damit habe sich die musikalische Bandbreite im
Musikverein deutlich erhöht.Das
Repertoire der fünfköpfigen Formation reicht von Polka, Marsch, Walzer bis
hin zu klassischer Musik. Zudem ist die „Württembergische Regimentskapelle“
ein inzwischen gern gehörter Gast bei verschiedenen Veranstaltungen in der
Region. Weiter betonte Maier, dass in die Infrastruktur investiert wurde,
unter anderem in neue Notenschränke und Tische im Vereinsheim. Dirigent
Günter Maier sagte, die musikalische Qualität der aktiven Kapelle habe
weiter gesteigert werden können. Als Beleg hierfür wertete er den guten
Besuch bei verschiedenen Auftritten, beispielsweise beim Adventskonzert in
der Kirche. Um die Qualität halten zu können, sei jedoch ein guter
Probenbesuch notwendig. Die fleißigsten Probenbesucher erhielten von
Kapellensprecher Tim Jenewein ein kleines Geschenk: Hermann Schmid, Armin
Maier, Xaver Semlinger, Elisabeth Hieber, Karl Kienle, Patrick Jenewein,
Fritz Wörrle, Gerhard Schmid, Annika Strohm, Kerstin Bahmann und Sandra
Bahmann. Probleme gibt es derzeit aufgrund zu geringer Besetzung im
Tenorhornregister, so dass Auftritte bisweilen nur mit Aushilfen absolviert
werden können.
Anhand der Aufstellung von Kassierer Xaver
Semlinger ging hervor, dass der Musikverein im abgelaufenen Vereinsjahr
einen Gewinn erwirtschaftet hat.
Bürgermeister Alfons Jakl erklärte, dass
der Musikverein einen wichtigen Beitrag im gesellschaftlichen Leben der
Gemeinde leistet und lobte insbesondere das Engagement des Musikvereins im
Kinderferienprogramm. Dies könne auch ein Weg sein, um neue Jugendliche für
die Ausbildung zu gewinnen. Bei der anschließenden Wahl wurden die
Kandidierenden einstimmig bestätigt: Franz
Maier (Vorsitzender), Ralf Lanzinger (Schriftführer), Xaver Semlinger
(Kassierer), Markus Gruber (aktiver Beisitzer), Heidi Hüll (passive
Beisitzerin) sowie Petra Wagner (Kassenprüferin). Neu gewählt in die
Vorstandschaft wurde Tanja Albrecht als Beisitzerin. Vorsitzender Franz
Maier ehrte anschließend verdiente Mitglieder für langjähriges Engagement:
Anton Böck, Jürgen Popp und Petra Wagner (10-jährige fördernde
Mitgliedschaft); Karlheinz Rehm (20-jährige fördernde Mitgliedschaft); Frank
Kirschig, Wolfgang
Kohler, Markus Schneider, Albert
Stritzelberger, Gerhard Stritzelberger, Gerhard Strobel, Hans Strobel und
Karl Voitl (30-jährige fördernde Mitgliedschaft); Alfons
Bahmann und Anton Baur (40-jährige
fördernde Mitgliedschaft); Martha Wengert (60-jährige fördernde
Mitgliedschaft); Diana Schmid (20 Jahre aktiv); Elisabeth Hieber
und Andrea Selke (30 Jahre Gesamtmitgliedschaft); Karl-Heinz Hartmann und
Reinhold Rittinger (40 Jahre Gesamtmitgliedschaft) sowie Alfred Schabel (50
Jahre Gesamtmitgliedschaft). Die Versammlung klang mit einem Filmvortrag
aus.
|

Ehrung verdienter Mitglieder des Musikvereins
Dischingen (von links):
Zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Hartmann (40 Jahre
Gesamtmitgliedschaft), Elisabeth Hieber (30 Jahre Gesamtmitgliedschaft),
Marianne Schabel (in Vertretung von Alfred Schabel, 50 Jahre
Gesamtmitgliedschaft), Frank Kirschig (30-jährige fördernde Mitgliedschaft)
und Vorsitzender Franz Maier
|