Fotos / Berichte / Chronik |
|
Mitgliederversammlung 2013
|
Die Hauptversammlung des Musikvereins fand am Sonntag, 10. März, im katholischen Gemeindezentrum statt. Vorsitzender Franz Maier blickte auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Der Musikverein habe im vergangenen Jahr zahlreiche Auftritte absolviert, unter anderem bei der Landesgartenschau in Nagold. Doch auch vor Ort sei man sehr aktiv und richte beispielsweise zwei Seefeste am Härtsfeldsee aus. Als neue Veranstaltung konnte das Schlachtfest in der Egauhalle in Kooperation mit Hallenpächter Joachim Schiele etabliert werden. Franz Maier bezeichnete die Unterstützung der Mitglieder als unerlässlich. Denn der Arbeitsaufwand für die eigenen Veranstaltungen sei groß und die laufenden Ausgaben hoch. Den demographischen Wandel könne man bereits deutlich spüren, insbesondere im Jugendbereich. Gefragt sei nun aktives Handeln, so der Vorsitzende. "Wir müssen junge Menschen für die Blasmusik begeistern sowie neue aktive und passive Mitglieder gewinnen." Dass diese Überlegungen bereits im vergangenen Jahr eine Rolle gespielt haben, bestätigte Schriftführer Ralf Lanzinger. Er rief in Erinnerung, was bei der vorigen Hauptversammlung Thema war. Anhand einer detaillierten Auflistung gab Kassierer Xaver Semlinger einen Gewinn bekannt. Die Kassenprüfer Hermann Göttle und Petra Wagner bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Dirigent Günter Maier begrüßte die Jungmusiker Annika Strohm, Thomas Hüll und Patrick Jenewein als neue Mitglieder in der aktiven Kapelle. Der Dirigent zeigte sich erfreut darüber, dass die aktive Kapelle fast sämtliche Auftritte ohne Aushilfen absolvieren kann. Auch die Alphornbläsergruppe des Musikvereins entwickelt sich positiv und ist jährlich bei einigen Auftritten zu Gast. Dies ist beispielsweise die Serenade in Kirchheim/Ries, das Alphorntreffen in Scharenstetten und der Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall. Zurzeit produziert die Alphorngruppe eine CD mit anderen Alphornbläsern aus dem süddeutschen Raum. In seiner Eigenschaft als Jugendleiter stellte Günter Maier das Ausbildungskonzept des Musikvereins vor. Während der mehrjährigen Ausbildung in der Musikschule oder im Verein musizieren die Jugendlichen bereits gemeinsam in der Gruppe und werden dann sukzessive in die aktive Kapelle integriert. Günter Maier gratulierte vier Jugendlichen, die im vergangenen Jahr den Osterlehrgang des Kreisverbandes bestanden: Thomas Hüll (Trompete, D1), Martin Riffel (Klarinette, D1), Tim Jenewein (Tuba, D2) und Patrick Jenewein (Saxophon, D2). Was die Rekrutierung von Nachwuchsmusikern für die aktive Kapelle betrifft, habe die Gründung einer „Bläserklasse“ in Kooperation mit der Egauschule bisher nicht den erhofften Erfolg gebracht, so Günter Maier. Doch dieses Projekt brauche Zeit und Geduld, so der Jugendleiter. Kapellensprecher Christoph Hieber ehrte anschließend die fleißigsten Probenbesucher mit einem kleinen Geschenk: Annika Strohm, Armin Maier, Hermann Schmid, Tim Jenewein, Patrick Jenewein, Thomas Hüll, Markus Gruber, Xaver Semlinger, Sandra Bahmann und Herbert Stürzer.
Bei den Wahlen wurden alle
Kandidaten einstimmig bestätigt: Aktiver Beisitzer Christoph Hieber, aktive
Beisitzerin Elisabeth Hieber, passiver Beisitzer Gerhard Müller und
Kassenprüfer Hermann Göttle.Stellvertretender Bürgermeister Karl Heinz Pappe
erklärte, der Musikverein leiste einen wichtigen Beitrag im öffentlichen
Leben. Die gemeinsame Serenade der drei Musikvereine des Härtsfeldes
Dischingen, Dunstelkingen und Eglingen sei ein tolles Beispiel für eine
gelungene Kooperation in der Gemeinde.
Kreisvorsitzender Dr. Josef
Habelt ehrte anschließend den zweiten Vorsitzenden des Musikvereins,
Karl-Heinz Hartmann, mit der Förderermedaille in Gold mit Diamant und
Ehrenbrief und würdigte dessen 25-jährige aktive Tätigkeit in der
Vorstandschaft. Viele Jahre war der Jubilar als Schlagzeuger in der aktiven
Kapelle aktiv. Nach zweijähriger Tätigkeit als Schriftführer ist er seit
1990 stellvertretender Vorsitzender. Ebenso wirkt Karl-Heinz Hartmann als
Fachmann fürs Technische im Musikverein. Günter Maier erhielt die
Förderermedaille in Bronze für zehnjähriges Engagement als Dirigent und
Jugendleiter. Zudem fungiert Günter Maier als Chronist. Tim Jenewein, der
die Tuba spielt
erhielt die Ehrennadel in Bronze für zehnjähriges Musizieren
in der aktiven Kapelle. |
Ehrungen |
|
Ehrungen bei der Hauptversammlung des Musikvereins Dischingen (von links): Kreisvorsitzender Dr. Josef Habelt, Jürgen Hartmann (20 Jahre fördernd), Josef Leister (40 Jahre fördernd), Heidi Hüll (30 Jahre Gesamtmitgliedschaft), Anton Mayer (40 Jahre Gesamtmitgliedschaft), Tim Jenewein (zehn Jahre aktiv), Günter Maier (zehn Jahre Dirigent und Jugendleiter), stellvertretender Vorsitzender Karl-Heinz Hartmann (25 Jahre in der Vorstandschaft) und Vorsitzender Franz Maier.
|
Fleißigste Probenbesucher |
![]() |
Kapellensprecher Christoph Hieber (Zweiter von rechts) ehrte die fleißigsten Probenbesucher mit einem kleinen Geschenk (von links): Dirigent Günter Maier, Markus Gruber, Armin Maier, Annika Strohm, Tim Jenewein, Sandra Bahmann, Patrick Jenewein, Herbert Stürzer, Hermann Schmid und Xaver Semlinger. |