Fotos / Berichte / Chronik |
|||
|
|||
Mitgliederversammlung 2012
|
|||
Hohe Ehrungen bei der Hauptversammlung des Musikvereins: Der aktive Musiker Xaver Semlinger erhielt für 40-jähriges Engagement als Kassierer die Förderermedaille in Gold mit Diamant. Dies sei die höchste Ehrung des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, sagte Klaus-Dieter Kirschner als Vertreter des Kreisverbandes. Als „Urgestein“ und „Hansdampf in allen Gassen“ habe sich der Jubilar bleibende Verdienste erworben. Dem aktiven Musiker Gerhard Schmid (Posaune) überreichte Klaus-Dieter Kirschner den Ehrenbrief in Gold mit Diamant. Heidi Hüll, die seit 15 Jahren der Vorstandschaft angehört, wurde mit der Förderermedaille in Silber ausgezeichnet. Vorsitzender Franz Maier ehrte weitere verdiente Mitglieder: Hans Danner und Robert Wiedenmann (60 Jahre Gesamtmitgliedschaft); Lydwina Rehm (60 Jahre fördernd); Anna Schmid, Bruno Kräutle, Dieter Bahmann, Helmut Wasserbäch und Hermann Zeyer (50 Jahre fördernd); Alfred Bahmann, Emma Voitl, Friedrich Arold und Walter Sehorz (40 Jahre fördernd); Klaus Stichling (40 Jahre Gesamtmitgliedschaft); Hans und Rosi Hudy (25 Jahre Theatergruppe) sowie Margarete Schiele (30 Jahre fördernd). Franz Maier erklärte, der Musikverein habe im Jahr 2011 zum 90-jährigen Bestehen zahlreiche Auftritte absolviert. Die Einnahmen aus dem witterungsbedingt ausgefallenen Seefest im Spätsommer hätten dem Verein sicher gutgetan, auch im Hinblick auf das Jubiläum. Beim Festabend habe die Zusammenarbeit mit dem Sportverein hervorragend geklappt. In seinem Ausblick nannte der Vorsitzende die Teilnahme am Landesmusikfestival in Nagold mit Besuch der Landesgartenschau am 16. Juni, das Platzkonzert beim Samariterstift Neresheim (29. April) sowie das Schlachtfest in der Egauhalle (21. April). Schriftführer Ralf Lanzinger rief mit dem Vorjahresprotokoll den Stand von 2011 in Erinnerung. Anschließend gab Kassierer Xaver Semlinger anhand einer detaillierten Auflistung einen Verlust bekannt. Ursache für das Defizit waren unter anderem erhöhte Aufwendungen im Jubiläumsjahr 2011. Der Negativsaldo ist inzwischen zwar weitgehend wieder ausgeglichen, jedoch sind die entsprechenden Kontobewegungen noch nicht in der Jahresrechnung 2011 berücksichtigt. Die Kassenprüfer Hermann Göttle und Petra Wagner bescheinigten eine einwandfreie Buchführung. Dirigent Günter Maier zeigte sich erfreut darüber, dass die aktive Kapelle sämtliche Auftritt ohne Aushilfen absolvieren kann. Damit dies so bleibt, seien verstärkte Anstrengungen in der Jugendarbeit erforderlich, auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung. Bis 2030 sei mit rund einem Drittel weniger Schüler zu rechnen, so der Dirigent. Ein richtungsweisender Schritt sei die Gründung einer „Bläserklasse“ in Kooperation mit der Egauschule sowie den Musikverein Dunstelkingen und Eglingen gewesen. Die Gruppe ist vor einigen Monaten erfolgreich gestartet. Bei der Kommunikation gebe es allerdings noch Nachholbedarf. Von Auftritten der jugendlichen Gruppe, etwa beim Malwettbewerb der Egauschule, erfahre der Musikverein nicht aus erster Hand, sondern aus dem Nachrichtenblatt, sagte Günter Maier. Das Ausbildungskonzept des Musikvereins sieht vor, dass die Jungmusiker schon nach kurzer Zeit zusammen in einer Jugendgruppe musizieren, um dann in die aktive Kapelle integriert zu werden. Seit Ende des vergangenen Jahres spielen Nadine Lindacher, Verena Lindacher, Martin Riffel, Thomas Hüll und Patrick Jenewein in der aktiven Kapelle mit. Beim Osterlehrgang nehmen vier Jungmusiker teil: Thomas Hüll (Trompete), Martin Riffel (Klarinette), Tim Jenewein (Tuba) und Patrick Jenewein (Saxophon). Insgesamt befinden sich derzeit sechs Jugendliche in der Ausbildung. Kapellensprecher Christoph Hieber ehrte anschließend die fleißigsten Probenbesucher der aktiven Kapelle mit einem kleinen Geschenk: Herbert Stürzer, Tanja Göttle, Tim Jenewein, Kerstin Bahmann, Elisabeth Hieber, Sandra Bahmann, Markus Gruber, Armin Maier, Hermann Schmid und Xaver Semlinger. Bei den Wahlen wurden alle Kandidaten einstimmig bestätigt: Vorsitzender Franz Maier, Schriftführer Ralf Lanzinger, Kassierer Xaver Semlinger, Kassenprüferin Petra Wagner sowie Beisitzerin Heidi Hüll. Für Beisitzer Karl Kienle, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Markus Gruber einstimmig in die Vorstandschaft gewählt. Mit einem Diavortrag von Xaver Semlinger über das Vereinsleben der vergangenen Jahrzehnte klang die Hauptversammlung aus. |
|||
|
|||
Ehrungen |
|||
![]() |
|||
Ehrungen bei der Hauptversammlung des Musikvereins Dischingen (von links): Friedrich Arold (40 Jahre fördernd), Helmut Wasserbäch (50 Jahre fördernd), Stellvertretender Vorsitzender Karl-Heinz Hartmann, Gerhard Schmid (40 Jahre aktiv), Dieter Bahmann (50 Jahre fördernd), Heidi Hüll (15 Jahre Vorstandschaft), Bruno Kräutle (50 Jahre fördernd), Vorsitzender Franz Maier, Klaus-Dieter Kirschner (Blasmusik-Kreisverband Heidenheim) und Xaver Semlinger (40 Jahre Kassierer). |
|||
Fleißigste Probenbesucher | |||
![]() |
|||
|
|||